You are using an outdated browser. For a faster, safer browsing experience, upgrade for free today.

Seite wird geladen...

Bayerische Klimawoche 2025

Grafikbanner der Bayerischen Klimawoche 2025

Die Klimawoche der Bayerischen Klima-Allianz findet heuer vom 10.10. - 19.10.2025 statt. Ziel ist es mit vielfältigen Aktionen in ganz Bayern die Aufmerksamkeit auf Themen rund um Klima, Klimaschutz, Klimaanpassung und Klimabildung zu lenken. Ob Tage der offenen Türe, Exkursionen in die Natur, interessante Vorträge, informative Ausstellungen, Energieberatungen, Workshops oder vieles mehr – die Klimawoche bietet unterschiedlichen Institutionen und Organisationen die Möglichkeit mit eigenen Events rund ums Klima mitzumachen.

Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz bietet als Initiator der Klimawoche für alle Veranstalter ein Kommunikationspaket sowie einen Veranstaltungskalender (Anmeldung von Veranstaltungen) an.

Die bayerischen Klimastreifen bilden mit dem Hashtag #ShowYourStripes das verbindende Element zwischen allen Aktionen. Sie machen die Erwärmung in Bayern leicht verständlich sicht- und begreifbar und verdeutlichen damit wie drängend das gemeinsame Handeln aller Akteure im Klimaschutz ist.

Die gemeinsamen Hashtags #klimabayern und #ShowYourStripes verbinden alle Aktionen auch in den Sozialen Medien. Zusätzlich können sie genutzt werden, um sich auch im privaten Bereich zu Themen rund ums Klima zu vernetzen. Lassen Sie sich inspirieren und machen Sie mit. Klimaschutz beginnt vor Ort – dort, wo Sie zu Hause sind. Jeder einzelne Beitrag zählt.


Imagevideo zur Klimawoche

Eröffnung der KLimawoche - er Liebfrauendom in München wird mit den Klimastreifen beleuchtet

Liebfrauendom in München mit den Klimastreifen

Zum Start der bayerischen Klimawoche am 9. Oktober wurde der Münchner Liebfrauendom in den Farben der bayerischen Klimastreifen beleuchtet. Jeder Streifen steht für die Durchschnittstemperatur eines Jahres in Bayern von 1881 bis 2024. Nach einem Gottesdienst um 18.30 Uhr im Liebfrauendom starteten Umweltminister Thorsten Glauber und Christoph Klingan, Generalvikar der Erzdiözese München und Freising, und weitere Partner der Bayerischen Klimaallianz per Knopfdruck die Beleuchtung.


Fürth fährt klimaneutral - Neuer "Klimabus" für den Fürther Stadtverkehr freigegeben

Klimabus der Stadt Fürth

In Fürth wird zukünftig ein neuer Elektrobus für den Klimaschutz in Bayern werben. Das betonte Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber in Fürth bei der offiziellen Einweihung des Busses: "Klimaschutz braucht starke Partner. Der neue Klimabus ist ein rollender Botschafter für den Klimaschutz im Freistaat.

Die Bayerischen Klimastreifen zeigen: Der Klimawandel ist Fakt. Der neue Klimabus setzt ein deutliches Zeichen für unser gemeinsames Ziel, mehr Menschen zum Umstieg auf den umweltfreundlichen ÖPNV zu motivieren." Der Elektrobus wird von der infra fürth unternehmensgruppe betrieben, deren Geschäftsführer Marcus Steurer Vorsitzender des Klimarats der Bayerischen Staatsregierung ist. Steurer bekräftigte im Rahmen des Termins: "Die Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs spielt eine entscheidende Rolle beim Klimaschutz. Mit der auffälligen Gestaltung unseres E-Busses veranschaulichen wir die Erderwärmung und zeigen gleichzeitig, dass nachhaltige Mobilität eine konkrete Lösung bietet."

Der neue Bus ist im Design der bayerischen Klimastreifen beklebt und wird passend zum Start der diesjährigen Klimawoche erstmalig im ÖPNV der Stadt Fürth eingesetzt.


klima.bayern Spieltag der FC Bayern Baskettball

Minister Glauber mit dem Maskottchen Ben der FC Bayern Basketballmannschaft

Im Rahmen der Bayerischen Klimawoche 2025 gestaltete der Klima-Allianz-Partner FC Bayern gemeinsam mit dem Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz den Spieltag der FCB Baskettballmannschaft gegen Brose Bamberg.