#ShowYourStripes
Die bayerischen Klimastreifen zeigen die Temperaturentwicklung in Bayern seit dem Jahr 1881. Jedes Jahr erzählt seine eigene Geschichte. Dem Motto #ShowYourStripes folgend, zeigt klima.bayern ausgewählte erinnerungswürdige Ereignisse.





























































































































































































































































































| Jahr | Ereignis | Details |
|---|---|---|
| 1970 | Das Bayerische Umweltministerium wird gegründet | anzeigen |
| 1984 | Umweltschutz erhält Verfassungsrang in Bayern | anzeigen |
| 1992 | UN-Konferenz für Umwelt und Entwicklung in Rio de Janeiro | anzeigen |
| 1999 | Inbetriebnahme der UFS Schneefernerhaus | anzeigen |
| 2004 | Gründung der Bayerischen Klima-Allianz | anzeigen |
| 2015 | Weltklimakonferenz in Paris | anzeigen |
| 2020 | Das erste bayerische Klimaschutzgesetz wird beschlossen | anzeigen |
| 1983 | Juli: Heißester und sonnigster Monat des 20. Jahrhunderts | anzeigen |
| 2003 | Jahrhundertsommer mit Temperaturrekorden in Deutschland und Europa | anzeigen |
| 2008 | Der 1. Bayerische Klimarat wird ernannt | anzeigen |
| 2005 | Augusthochwasser verursacht großflächige Überschwemmungen | anzeigen |
| 2007 | Orkan Kyrill über Bayern | anzeigen |
| 2009 | Bayerische Klima-Anpassungsstrategie wird entwickelt | anzeigen |
| 2012 | Gründung des Virtuellen Alpenobservatoriums | anzeigen |
| 2013 | Junihochwasser verursacht massive Überschwemmungen | anzeigen |
| 2016 | Sturzfluten und Hochwasserereignisse in ganz Bayern | anzeigen |
| 2021 | Start des Bayerischen Klima-Informationssystems (BayKIS) | anzeigen |
| 2023 | Weltweit wärmstes Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen | anzeigen |