Teilnehmer
"Wir machen mit! Klimaneutrales Bayern 2040"
ADAM Abwasser und Umwelttechnik GmbH
ADAM Abwasser und Umwelttechnik GmbH
Selbstverpflichtung
Selbstverpflichtung des Teilnehmers zur Zielerreichung Klimaneutralität bis 2040
Maßnahmen
Gebäude
Wir setzen auf energieeffiziente Gebäude und moderne Heiztechnik. Dazu gehören: LED-Beleuchtung, Wärmedämmung, zeitgesteuerte Heizungs- und Lüftungsanlagen sowie die regelmäßige Wartung von Gebäudetechnik. Ziel ist die Reduzierung von Energieverbrauch und CO?-Emissionen durch Optimierung des Gebäudebetriebs und den Einsatz nachhaltiger Materialien bei Renovierungen.
Mobilität
Wir fördern die Nutzung von Fahrrädern, öffentlichen Verkehrsmitteln und Elektrofahrzeugen. Dienstfahrten werden bevorzugt mit E-Fahrzeugen durchgeführt. Außerdem unterstützen wir Homeoffice-Lösungen, um Pendelverkehr zu reduzieren, und planen ein Anreizsystem für Mitarbeitende, die klimafreundliche Verkehrsmittel nutzen.
Beschaffungswesen
Unser Beschaffungswesen berücksichtigt Umweltkriterien: Bevorzugt werden Produkte mit niedrigem Energieverbrauch, recycelbare Materialien und regionale Lieferanten, um Transportemissionen zu minimieren. Lieferketten werden auf Nachhaltigkeit geprüft, und Dienstleister werden nach ökologischen Kriterien ausgewählt.
Informations - und Kommunikationstechnik
Wir setzen energieeffiziente IT-Geräte ein, implementieren Virtualisierungslösungen und reduzieren Standby-Verbrauch durch automatische Abschaltung von Geräten. Digitale Kommunikation ersetzt, wo möglich, physische Meetings und reduziert Papierverbrauch. Software-Updates werden nachhaltig geplant, um Energieaufwand zu minimieren.
Abfall, Abwasser
Abfälle werden konsequent getrennt und recycelt. Papier, Kunststoffe, Metalle und Bioabfälle werden wiederverwertet. Abwasser wird nach gesetzlichen Standards behandelt, überschüssige Chemikalien werden vermieden. Wir implementieren interne Schulungen, um Abfallvermeidung zu fördern und den Ressourcenverbrauch zu minimieren.
Verhaltensänderung der Beschäftigten
Mitarbeitende werden regelmäßig über Klimaschutzmaßnahmen informiert und aktiv eingebunden. Workshops, Informationsmaterialien und interne Kampagnen fördern nachhaltiges Verhalten, z.?B. energieeffizientes Arbeiten, Mülltrennung, Nutzung klimafreundlicher Verkehrsmittel und sparsamen Ressourcenverbrauch.
Sonstige Maßnahmen
Weitere Maßnahmen umfassen die Beteiligung an lokalen Klimaprojekten, Kooperationen mit Umweltinitiativen und die kontinuierliche Überprüfung unserer Klimaschutzstrategie. Wir evaluieren neue Technologien und Verfahren, um CO?-Emissionen weiter zu reduzieren, und setzen auf kontinuierliche Verbesserung.
Energieverbrauch
- Energieverbrauch; Erklärung zum Zeitpunkt des Aktionsbeitritts (Startjahr)
- Energieverbrauch Folgejahre (noch nicht hinterlegt)
Energiebilanz
- Energiebilanz (noch nicht hinterlegt)
Treibhausgasbilanz
- Treibhausgasbilanz (noch nicht hinterlegt)
Minderungspfad
Darstellung Minderungspfad (noch nicht hinterlegt)
- Erstellung Teilnehmerprofil: 19.08.2025
- Bearbeitungsstand Seiteninhalte: 28.08.2025
zur Startseite der Aktion "Wir machen mit! Klimaneutrales Bayern 2040"